 |
Walter Tschenett: "Der Cluster Alimentaris vernetzt Produzenten von qualitativ hochwertigen Produkten und fördert die Weiterbildung. Eine Plattform die Möglichkeiten schafft."
|
 |
Paul Wojnar:" Durch die Cluster-Mitgliedschaft erhoffe ich mir, neue Ideen und Impulse für meinen Betrieb zu bekommen und mit anderen interessanten Unternehmern in Kontakt zu treten."
|
 |
Michael Steiner: „Wir freuen uns, im Cluster Alimentaris neue Ideen und Anregungen zu bekommen und die Menschen und Visionen hinter den Südtiroler Lebensmitteln kennenzulernen.“
|
|
 |
Christian Plattner: „Von der Mitgliedschaft im Cluster Alimentaris erwarte ich mir die Menschen und deren Ideen, welche hinten den lokalen Produkten stehen, kennen zu lernen.“
|
|
 |
Thomas Oberrauch: „Wir verhoffen uns einen regen Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen den Mitgliedern um uns kontinuierlich verbessern zu können!“
|
|
 |
Johannes Schmidt: "Wir sind dem Cluster Alimentaris beigetreten, weil ich der Überzeugung bin, dass Kooperationen innerhalb Südtirol gestärkt werden sollen. Weiteres ermöglicht diese Plattform einen Erfahrungsaustausch und dient als Informationsquelle aus erster Hand.“
|
|
 |
Andreas Kofler: "Wir sind dem Cluster Alimentaris beigetreten wegen den Kooperationen sowie dem Wissensaustausch mit anderen Südtiroler Firmen der Lebensmittelbranche. Außerdem unterstützt der Cluster Alimentaris bei der Umsetzung von neuen und Innovativen Ideen."
|
|
 |
Manuel Unterhofer: "Unser Unternehmen ist dem Cluster Alimentaris beigetreten, da in heutiger Zeit vielfältige strategische Partnerschaften für ein zukunftsorientiertes Unternehmen wie die Unterhofer & Partner unabdingbar sind. Gerade für ein Unternehmen wie das unsere, welches auf den Import von hochqualitativen Nahrungsmitteln und Nahrungsmittelzusätzen spezialisiert ist, ist eine Plattform wie diese ein hervorragendes Mittel, um wichtige Kontakte zu knüpfen."
|
|
 |
Hannes Waldmüller: "Die Südtiroler Weine stellen die Spitze der Qualitätsprodukte unseres Landes dar. Unsere Weine erhalten höchste internationale Auszeichnungen, was auf eine einzigartige Qualitätspolitik der Produzenten und Mitglieder des Konsortiums Südtiroler Wein zurückzuführen ist. Die mehr als 5000 Weinbauern gehören zu den wichtigsten Landschaftspflegern, welchen Natur und Kultur ehrlich am Herzen liegt. Wir sind beim Cluster Alimentaris des TIS dabei, da die Besten von den Besten lernen sollten, um sich täglich und stetig noch ein wenig zu steigern."
|
|
 |
„Wir sind dem Cluster Alimentaris beigetreten, um uns mit anderen Lebensmittelproduzenten auszutauschen. Der Cluster Alimentaris behandelt interessante Themen und unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung neuer Projekte.“
|
|
 |
Anton von Longo Liebenstein: "Der Cluster Alimentaris hilft uns, professionell und zukunftsweisend unsere Ziele zu erreichen, dabei werden neue Synergien und Möglichkeiten geschaffen. Das bestehende Netzwerk des Clusters wird ständig erweitert, und ein reger Austausch mit dem Cluster ermöglicht es, neue innovative Geschäftsmöglichkeiten und Partner zu finden."
|
|
 |
Christian Gasser: "Unser Betrieb ist anlässlich des Projekts “Regiokorn“ erstmals auf das TIS gestoßen. Projekte dieser Art finde ich sehr spannend, daher möchte ich auch in Zukunft immer über innovative Projekte informiert sein. Durch den Mix an Mitgliedern im Cluster kann man neue Kontakte knüpfen oder bestehende auffrischen."
|
|
 |
Alois Burger: "Für uns als Milchverarbeiter in der Peripherie Südtirols ist es mehr denn je wichtig, sich zu vernetzen und gemeinsam mit Experten neue Produkte zu entwickeln und zur Marktreife zu führen. Die langjährige Erfahrung und hohe Kompetenz der Spezialisten vom TIS, gepaart mit der Möglichkeit, sich mit anderen Clustermitgliedern auszutauschen und sich gegenseitig kennen zu lernen, stellen für uns vielfältige Möglichkeiten dar."
|
|
 |
"Kontakte mit Dienstleistern und Unternehmen verschiedener Lebensmittelsparten knüpfen, Austausch von branchenspezifischen Interessen, Erfahrungen und Ideen: der Cluster Alimentaris ist hierfür eine geeignete Plattform."
|
|
 |
"Das TIS ist eine dynamisch vernetzte Plattform und unterstützt bei der Suche nach nachhaltigen Lösungen. Wir setzen auf das TIS wegen der Kooperations- und Innovationsmöglichkeiten, des Synergiepotenzials und der kompetenten Ansprechpartner."
|
|
 |
"Durch ein gemeinsames Projekt mit der „Backstube Profanter“, die bereits Mitglied im Cluster ist, kamen wir in direkten Kontakt mit der Tätigkeit des TIS. Gemeinsame Interessen, Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung verschiedener Lebensmittelbetriebe und Branchen untereinander sind für die persönliche Entwicklung eines jeden Unternehmens wichtig. Der Cluster Alimentaris bietet dafür eine geeignete Plattform", so Stephan Unterthurner.
|
|
 |
"Zur Umsetzung innovativer Projekte und Ideen braucht man innovative Partner. Das Cluster bietet dies und noch einiges mehr."
|
|
 |
"Kooperationen führen schneller zum Ziel und teilen die Kosten. Aus diesem Grunde glauben wir an den Cluster Alimentaris, an Synergie- Effekte zwischen Unternehmen und an die Erfahrung und Professionalität der Mitglieder."
|
|
 |
"Die Mitgliedschaft in einem Cluster bedeutet für uns, Teil einer Mannschaft zu sein, in der man sich austauschen, messen und gegenseitig helfen kann. Sie ist der Treibstoff, der es 'gewöhnlichen' Menschen ermöglicht, 'ungewöhnliche' Lösungen zu finden."
|
|
  |
"Eine Kooperation führt automatisch zu neuen Ideen; eine gezielte und geführte Kooperation ist der Standpunkt für die Verwirklichung neuer Ideen", sagt Diego Bernardi.
|
|
 |
„Durch den Cluster ist es uns möglich, Synergien zur Weiterentwicklung unseres Betriebes zu nutzen und unser Anliegen umzusetzen, die Südtiroler Hausbrauereien und somit die Tradition dieses Handwerks über die Grenzen bekannt zu machen.“
|
|
 |
Matthias Amhof meint: "Wir sind durch interessante Fortbildungen auf das TIS gestoßen. Es ist wichtig, die neuen Ansprüche des Marktes zu kennen und Anregungen zu erhalten, darauf rechtzeitig zu reagieren. Deshalb haben wir uns dem Cluster angeschlossen".
|
|
 |
"Die PUNI Destillerie ist sehr am konstruktiven Austausch mit anderen Südtiroler Unternehmen interessiert. Der Cluster Alimentaris stellt hierbei eine erfolgsversprechende Plattform dar", so Jonas Ebensperger
|
|
 |
"Das TIS bietet Unternehmen eine gute Möglichkeit, Synergien zu schaffen, die auf der Basis von Innovation entstehen. Ich freue mich, Teil dieser Philosophie und dieses Netzwerkes sein zu dürfen!"
|
|
 |
“Kreative Köpfe brauchen innovative Partner, mit Vernetzung und Erfahrung Ideen und Visionen verwirklichen“
|
|
 |
"Es ist schön mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten, Ideen zu entwickeln, neue Impulse zu erhalten. Das Gefühl zu haben, da entsteht etwas Neues."
|
|
 |
Für die Familie Andergassen vom Gasslbräu ist es wichtig mit den anderen Gasthausbrauereien zusammen zu arbeiten um gemeinsam das Produkt „Naturbelassenes Bier“ bekannter zu machen. Dazu eignet sich der TIS hervorragend.
|
|
 |
„Netzwerk mit Interessierten aufbauen, Möglichkeit zum Austausch von Informationen mit anderen Mitgliedern und in Kooperation Projekte realisiert, das alles sind Aspekte die eine Cluster interessant macht“, meint Schifferegger Hubert |
|
 |
„Mit Hilfe des Clusters möchten wir den Bekanntheitsgrad von unserem natürlichen Bier aus rein biologischen Zutaten vergrößern und die Zusammenarbeit mit anderen Brauereien intensivieren.“
|
|
 |
"Die Professionalität beim TIS wird der Firma Steiner auf ihrem stetigen Weg nach Perfektion in Zukunft begleiten. Wir von der Firma Steiner freuen uns auf eine langfristige und fruchtbare Zusammenarbeit."
|
|
 |
„Mit dem Cluster wird es uns möglich, Synergien zur Weiterentwicklung unseres Betriebes zu nutzen und unser Anliegen umzusetzen, die Südtiroler Hausbrauereien und somit die Tradition dieses Handwerks über die Grenzen bekannt zu machen.“
|
|
 |
Weiterbildung und Erfahrungsaustausch stehen für Sybille und Hannes Platter im Vordergrund. "Schön einen Partner zu haben, der inspiriert!"
|
|
 |
"Mit dem Beitritt zum Cluster möchten wir hier in Südtirol die Möglichkeit nutzen, Erfahrungsaustausch und Wissensvermittlung für unsere Mitarbeiter zu erhalten. Nach dem Motto: Der Erfolgreichste im Leben ist der, der am besten informiert wird." (Benjamin Disraeli 1804-81, brit. Politiker und Schriftsteller)
|
|
 |
Christine Laimer meint: "Durch Synergien und Erfahrungsaustausch den Betrieb erfolgreich weiterentwickeln."
|
|
 |
Thomas Tappeiner: "Ich habe durch meine Clusterangehörigkeit schon viele Vorteile, Hilfestellung und gute Kontakte erhalten."
|
|
 |
Martha Gasslitter Mulser ist begeistert: "Ich kann durch die Cluster-Gemeinschaft Ideen und Tipps für meinen Betrieb bekommen."
|
|
 |
"Weiterbildung und Informationen aus erster Hand, dafür steht der Cluster Alimentaris." so Karl Stabinger.
|
|
 |
Marina und Luca Crazzolara: "Wir vertrauen in die Clusterarbeit. Interessant finden wir die verschiedenen Fachvorträge und das Kennenlernen der einzelnen Produzenten und deren Erfahrungsaustausch untereinander."
|
|
 |
Helmuth Profanter stellt fest: "Der Cluster Alimentaris koordiniert Gemeinschaftsprojekte und die Zusammenarbeit von Firmen."
|
|
 |
Albert Brugger: "Der Cluster ist wichtig, weil man vernetzt und in Kooperation Projekte realisiert."
|
|
 |
"Um neue Kontakte zu knüpfen, den Bekanntsheitsgrad zu erweitern und Weiterbildungen und Informationen einzuholen, könnte man nirgends besser aufgehoben sein als hier.", hebt Michael Komiss hervor.
|
|
 |
Roman Rechenmacher: "Ich nutze die Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Mitgliedern."
|
|
 |
Josef Pichler ist mit dabei: "Ich erhalte selbst Unterstützung und helfe auch anderen, gesunde Produkte und Lebensmittel zu produzieren!"
|
|
 |
Andreas Loacker, Gründungsmitglied: "Clusterarbeit ist notwendig, weil man gemeinsam mehr bewegt und schneller zum Ziel kommt."
|
|
 |
"Um Unterstützung zu erhalten und auch anderen zu helfen, gesunde Produkte und Lebensmittel zu produzieren." bewegten Martin und Traudi Kritzinger zur Clustergemeinschaft.
|
|
 |
"Wir sind auf den Cluster Alimentaris des TIS durch einen Kurs aufmerksam geworden, der uns so gut gefallen hat, dass wir dem Cluster beigetreten sind mit der Erwartung, noch weitere gute Weiterbildungen und Infos bekommen zu können.", sagt Jolanda Weissensteiner.
|
|
 |
Roland und Christine Rabensteiner bekunden: "Es werden interessante Fortbildungsangebote und die Möglichkeit des Gedankenaustausches mit anderen Lebensmittelerzeugern aus Südtirol auch aus anderen Branche angeboten."
|
|
 |
Karl Telfser sagt.: "Wir sind immer bemüht, gesunde und hochwertige Lebensmittel zu produzieren und auf dem italienischen Markt zu suchen, um unseren Kunden beste Produkte bieten zu können. Deshalb brauchen wir einen starken Ansprechpartner an unserer Seite, den wir im Cluster gefunden haben."
|
|
 |
"Der Cluster erledigt Anfragen von Mitgliedern schnell, effizient und mit Begeisterung. Außerdem ist die Chance für Kooperationen größer, wenn sie von unabhängiger Seite koordiniert werde" so Stefan Gruber
|
|
 |
"Die Cluster-Mitgliedschaft ermöglicht mir Wissensaustausch und Weiterbildung mit innovativem Hintergrund." so Gerhard Zöschg.
|
|
 |
Adolf Pfitscher sagt.: "Wir entwickeln und vertreiben Qualitätsprodukte für ernährungsbewusste Konsumenten. Der Austausch von Informationen und Erfahrungen im Cluster kann helfen, Projekte besser umzusetzen."
|
|
 |
"Auf der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern bin ich beim Cluster Alimentaris genau richtig", so meint Thomas Kohl überzeugt.
|
|
 |
Der Kaffee Experte“ und „Chef Diplom Kaffeesommelier“ Valentin Hofer bietet seinen Kunden vorzügliche Qualitätsprodukte und gibt sein Wissen an anspruchsvolle Kunden weiter. Durch die Mitgliedschaft im Cluster erwartet er einen Multiplikatoreffekt.
|
|
|
Georg Theiner von Fructus sagt: "Im Cluster alimentaris treffen sich Südtiroler Unternehmer der Lebensmittelbranche um Erfahrungen auszutauschen und Synergien zu nutzen"
|
|
|
"Kooperationsmöglichkeiten und wertvolle Austauschgelegenheiten mit anderen Südtiroler Firmen der Lebensmittelbranche, Unterstützung im Bereich Innovation, Strategieplanung und gezielte Weiterbildung sowie qualifizierte Beratung" so Sabine Corá.
|
|
|
„Das TIS bietet wertvolle Möglichkeiten zur Kooperation mit anderen Unternehmen und dient als Plattform zum Erfahrungsaustausch“, so Helmut Zuegg. |
|
|
"Der Austausch zwischen den Clustermitgliedern sowie die Hilfe durch den Cluster ermöglicht die Entstehung sowie die Entwicklung neuer innovativer Produkte" berichtet Paula Oberhöller.
|
|
 |
"Der Cluster ist ein dynamisches Umfeld mit viel kreativem Potential." so argumentiert Theodor Walcher seine Mitgliedschaft.
|
 |
|
 |
Michael Oberhollenzer und Martin Pircher: "Die Vermarktung von Lebensmittel aus bäuerlichen Betrieben, Kleinhandwerk und Manufakturen wird durch die Clustermitgliedschaft gefördert."
|
|
 |
"Ich finde Erfahrungsaustausch von Betrieben in der selben Branche sehr nützlich, um den eigenen betrieblichen Horizont zu erweitern. Außerdem ist diese Struktur sehr professionell und freundlich geführt. Komplimente" sagt Alessandro Righi
|
|
 |
"Die Weitsicht und die Kompetenz der TIS Mitarbeiter/Innen haben uns überzeugt. Für unseren Betrieb bildet TIS eine Plattform für Begegnung, Austausch und Zukunftsgestaltung" sagen Birgit und Franz Hillebrand
|
|
|
"Wir von PurSüdtirol sehen es sinnvoll, Synergien zu schaffen, neue Ideen gemeinsam auszuarbeiten und FÜR SÜDTIROL mit Südtiroler Produzenten zu stehen," so Ulrich Wallnöfer und Günther Hölzl.
|
|
 |
"In einer Gruppe von Gleichgesinnten werden eigene Ideen und Vorhaben gestärkt und die Umsetzung erleichter" so Alexander Holzner
|
|
 |
"Ich erhoffe mir neue Impulse für meinen Betrieb und möchte die Trends im Lebensmittelbereich durch den Cluster früher erkennen" so Matthias Lanz
|
|
 |
"Ein Austausch im Cluster alimentaris finde wir für neue Produktideen sehr sinnvoll. Außerdem unterstützt uns der Cluster in der Produktentwicklung" so Stefan Unterkicher, Oskar Messner und Kurt Niederstätter
|
|
|
"Durch den Cluster alimentaris erhoffe ich Hilfe und Unterstützung bei der Umsetzung neuer Ideen" sagt Hannes Schwienbacher |
|
 |
Die Famile Gluderer bringt es auf den Punkt: "Es ist immer interessant, wenn sich Leute treffen, die im gleichen Bereich arbeiten. Es können viele Ideen gemeinsam besprochen und weiterentwickelt und bei Bedarf über das TIS Fachleute von außen geholt werden."
|
|
 |
Bei Roner profitiert man von den Synergien im Cluster: "Die Vernetzung durch den Cluster ermöglicht spartenübergreifende Projekte."
|
|
 |
Andreas Acherer meint, "In Sachen Weiterbildung und Knüpfen neuer Kontakte sind wir hier in guten Händen."
|
|
 |
"Wir schaffen Zukunft" von dieser Überzeugung ist Stefan Tavernaro. Er ist mit seinem jungen Unternehmen zum Cluster gekommen, wo man für jede Frage ein offenes Ohr hat.
|
|
 |
"Durch den Cluster erhalte ich viele hilfreiche Informationen – schnell und unbürokratisch", sagt Erwin Reichhalter.
|
|
 |
"Die Mitgliedschaft im Cluster lag uns sehr am Herzen, da wir von Anfang an professionelle Unterstützung für die Umsetzung unseres für Südtirol einzigartigen Projektes gesucht haben. Das Team des Alimentaris-Clusters hat uns tatkräftig unterstützt und wird dies hoffentlich auch noch in Zukunft tun."
|
|
 |
"Die Vernetzung mit innovativen Produzenten und die professionelle Unterstützung des TIS helfen, Produktionsabläufe, Strategien und Vermarktung zu perfektionieren.", so Hansi Baumgartner.
|
|
 |
Für Karl Bernardi ist wichtig: "Gemeinsam mit Gleichgesinnten am Markt präsent zu sein, wobei dabei die Leidenschaft für die eigene Tradition im Vordergrund steht."
|
|
 |
Wilhelm Horvat: "Ich suche den Austausch mit Gleichgesinnten und lege viel Wert auf Weiterbildung, deshalb habe ich mich dem Cluster angeschlossen."
|
|