Südtiroler Cluster als Vorbild für Thailand
Die Mitarbeiter der Südtiroler Cluster betonten, dass die Cluster vor allem aus dem Bedarf der Unternehmen heraus entstanden seien. „Es lohnt sich, die Bedürfnisse in einer Region gezielt abzufragen, um ausgehend davon Cluster aufzubauen“, so Manuela Irsara vom Cluster Gesundheit & Wellness.
Für die Delegation aus Thailand war der Ansatz des Clusters, die inhaltlichen Schwerpunkte weniger auf technologische Innovation, als vielmehr auf die Entwicklung neuer Services in den Bereichen Gesundheit, Wellness, Fitness und Beauty zu legen neu und interessant. Gerade nämlich im Dienstleistungssektor habe man in Thailand noch großes Potenzial.
Auch die Beziehung zwischen den Unternehmen innerhalb eines Clusters wurde thematisiert: Anfangs werde der enge Kontakt mit anderen, teils konkurrierenden Unternehmen oft mit Skepsis betrachtet – bald überwiegten aber die positiven Erfahrungen, die im gegenseitigen Austausch gemacht würden: „Vor allem in Arbeitsgruppen und bei Veranstaltungen ergeben sich häufig neue Ideen zur Zusammenarbeit, beispielsweise in der Produktentwicklung“, erklärt Iris Pahl vom Cluster Zivilschutz & Alpine Sicherheit. Ein wichtiger Punkt sei gerade im Zivilschutz die enge Einbindung von Behörden: „Das gilt bei Gefahren in den Südtiroler Bergen genauso wie in den Küstengebieten Thailands“, so Pahl.
Die große Bandbreite der Cluster war ein weiterer Punkt, für den sich die Besucher aus Südostasien interessierten. „So wie in Südtirol allein im Bereich Alpine Technologien vier Cluster gebildet wurden, könnten wir auch in Thailand Branchen und Sektoren überdenken und neu gliedern“, führt Kaewta Rohitratana, eine der Forscherinnen von der Thammasat Business School in Bangkok aus. „Solche Denkweisen eröffnen für Spezialisierung und Zusammenarbeit ganz neue Möglichkeiten“, so Rohitratana weiter.
Neben den Clustern in Italien nehmen die thailändischen Forscher auch Cluster in Japan und Deutschland unter die Lupe, um verschiedene Clusterphilosophien als wirtschafts- und innovationsförderndes Instrument kennenzulernen. Aus ihren Erkenntnissen leiten sie Handlungsempfehlungen zur Clusterbildung für die thailändische Regierung ab.