• Übersicht
  • Barrierefreiheit
  • privacy
  • cookies
  • Kontakt
  • Anmelden

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

  • en
  • de
  • it
Erweiterte Suche…
TIS Innovation Park
Sie sind hier: Startseite    Nachrichten / „adventure X“ - Finanzierungsmodell ganz vorn
subMenuMobile
  • Social Media Crystal geht an Thomas Kohl
  • Der Daumen steht auf „I like“
  • Auf die Piste, fertig los!
  • „Das Umdenken geht auf unser Konto“
  • Zweite Auflage der Südtirol Awards der Wirtschaft
  • Haben Sie schon einen Bikesack?
  • Solarthermie: Meine Energie
  • Technologiepark: mehr Wertschöpfung, mehr Arbeitsplätze
  • Wer wagt, gewinnt!
  • Wer gewinnt den zweiten „Geierschnabel-Award“?
  • Wie sprechen Unternehmen und was wissen sie?
  • Kleine Firma, große Wirkung
  • So geht Wettervorhersage heute
  • „Das Produkt allein ist nicht der Held“
  • Bühne frei für große Wirtschaftsleistungen
  • Social Media Crystal geht an Rabanser Tuning
  • Grüne Gehirne gesucht!
  • Sind wir nicht alle ein bisschen Öko?
  • „Nachhaltigkeit bedeutet Verantwortung“
  • Datenflut tut gut
  • Raus aus der Komfortzone
  • Die „Weisheit der Vielen“ anzapfen
  • Bozner Forscher-Team im Mailänder Finale
  • Du bist, was du isst
  • „Regionalität und Bio sind Geschwister“
  • “eBay der Innovation”
  • Facebook & Co. richtig nutzen
  • Das Gehirn mit Inputs füttern
  • “Cleverer” Verkehr für ein grüneres Bozen
  • Wasserstoff-Visionär und Friedensnobelpreisträgerin beim Innovationsfestival
  • Viele SMARTE Ideen zu Social Media
  • No research? No Energy!
  • Zu grün? Gibt’s nicht!
  • Wenn ein Löffelchen voll Innovation bittere Medizin versüßt
  • Veränderung, die gut tut
  • Digitale Technologien in der Landwirtschaft
  • Manche mögen’s digital
  • Neue Branche, neue Möglichkeiten
  • Anwender und Hersteller entwickeln Produktideen im TIS
  • Wasser sparen bei der Glasproduktion
  • Engere Zusammenarbeit zwischen TIS und Gemeinde
  • Südtirol sucht den BIONICSTAR
  • Südtiroler Windturbinen für Entwicklungsländer
  • Internet im Klassenzimmer – ohne Elektrosmog!
  • Mut zur Veränderung
  • Reinhold Messner und Expo im TIS
  • Energie aus der Zelle
  • Produkte, Technologien, Netzwerke
  • „Südtirol ist ein Innovationsland“
  • Energie aus der Zelle
  • Ärzte als Fachleute für die Produktverbesserung
  • Neuheiten im Photovoltaik-Sektor
  • „Eine Energierevolution ist machbar“
  • Film ab für Südtirol als grünes Vorzeigeland
  • Wechsel der Generationen
  • Offene Kommunikation und gute Streitkultur wichtig
  • Wechsel des Standortes
  • Wenn jemand eine Reise tut…
  • Innovation vom Markt zum Markt
  • TIS-Ideen-Telefon: Der heiße Draht für Businesskonzepte
  • Südtirol Awards verliehen: Große Leistungen, die motivieren
  • Paolo Zilotti erhält Free Software Award
  • Wechsel des Kulturkreises
  • Kulturen verstehen und respektieren
  • finDi – der neue online Service-Finder für Südtirol
  • Know-how aus den Vereinigten Staaten
  • TIS Gründerunternehmen überwacht Gardasee
  • “Pop-Art”-Kuh ziert Gadertaler Käse
  • Geniestreich am Tourenski
  • KlimaHäuser bei der KlimaHouse
  • Theodor-Heuss-Stiftung ehrt Einsatz für Freie Software
  • 30 Qualitätsmanager diskutieren über Allergene
  • Unternehmen aus Treviso eröffnet Filiale im TIS
  • Prototypen einfach ausdrucken
  • Konsumentensicherheit geht vor Marketing
  • Ideen greifbar machen
  • Innovationsfähigkeit gewinnt!
  • Strom und Wärme aus Pflanzenöl
  • Freie Software im Tourismus
  • Online-Software zeichnet Dächer und Wände
  • Neue Seile braucht das Land
  • Convenience, Connectivity & Co.
  • enertour zum Kennen lernen
  • Energieerzeugung mit Pflanzenöl: Grenzen und Chancen
  • Südtirols Gespür für Schnee
  • Die Natur als Apotheke
  • Ionisierung: Raumluft von Bakterien reinigen
  • Weltneuheit im Treppenbau aus dem Sarntal
  • Kooperation kluger Köpfe
  • Sitzball aus Biegeholz
  • TIS präsentiert seine Bilanz
  • „MIT goes South Tyrol“
  • Best Minds Meet: Die klügsten Köpfe treffen sich in Bayern
  • Klimawandel & nachhaltiges Bauen
  • IT: Zukunftstrends abseits von Linux und Open Office
  • Gut genormt ist halb gewonnen
  • Energie-Leasing für Unternehmen & Gemeinden
  • enertour: UNO schickt Delegation nach Südtirol
  • Heinfels statt Vancouver
  • Klettersteigbremse und Karabinerhaken
  • Hugo Götsch ist neuer Vorsitzender von ProNeve
  • TIS: offizielle Auskunftsstelle für Normen eröffnet
  • LaugenRind-Produkte für Privathaushalte und Gastronomie
  • Innovation Award geht an Durst und Frutop
  • Lebensmittel richtig „designen“
  • Kosmetik aus dem Gletscher
  • Gefahrenkarte für Pustertaler Gemeinde
  • Biogas in Südtirol: großes Wachstumspotential
  • Edelweiß und Schüttelbrot in Mailand
  • Neues vom Apfel
  • Tourismus kooperiert mit Landwirtschaft
  • Der ökologische Fußabdruck
  • Innovation zum Anbeißen
  • TIS Delegation in Montebelluna
  • Exzellent vernetzt
  • Südtirols Wirtschaft zeigt sich in Mailand
  • Land der Berge, Land der Gefahren
  • Veränderung, die gut tut
  • Freie Software steigert Wettbewerbsfähigkeit
  • Prävention, Intervention, Transfer
  • Elektronik aus Brixen statt aus Chayamachi
  • Pellets & Hackschnitzel statt Gas & Heizöl
  • Neues Produkt, neue Möglichkeiten
  • SFSaward2010 geht an Christian Mair
  • Sarner Holz für Sarner Fernheizwerk
  • TechnologyDay 2007
  • Neue Technologie zur Stromerzeugung
  • TechnologyDay
  • Projekte zwischen Unternehmen und Forschung
  • Unternehmergeist mit Oberrauch und Loacker
  • Inspiration für alle Netzwerker
  • DigiLab auf eGovernment-Tagung in Berlin
  • Cluster Bau kooperiert mit ANACI
  • Nachfrage nach Silizium nicht gesättigt
  • Neue Wellness-Möbel von Arte Lignum
  • TIS kooperiert mit Fiat Forschungszentrum
  • TIS durchs "Monocle" betrachtet
  • Zwei Neue im TIS
  • Südtiroler Unternehmer im Ducati-Werk
  • Fotoserie zum Thema Innovation
  • Parlamentarier trifft Jungunternehmer im TIS
  • Best Practice bei IVECO
  • Bilder für beste Akustik
  • Haben Sie Unternehmergeist?
  • Neuer Cluster im TIS
  • Südtiroler Bergfichte fördert Gesundheit
  • Europäisches Clustertreffen in Wien
  • Best Practice bei GKN Sinter Metals
  • Kulinarische Neuheit für Südtirol
  • Wärme in Strom umwandeln
  • Best Practice bei Sportler
  • TIS Premium-Partner von Südstern
  • Bauen mit umweltfreundlichen Materialien
  • DVD zum Thema Holz
  • Software zum "Lernen lernen"
  • Kooperationen in Vertrieb und Wissenstransfer
  • www.nachhaltigkeit.it
  • Neue TIS Broschüre
  • „Gold unter unseren Füßen“
  • Erdwärme rein, Kosten raus
  • „adventure X“-Fieber in ganz Tirol
  • Bewährte Experten online abrufbar
  • TIS Gründerunternehmen auf Radio Tre
  • Alles über Ideen
  • „adventure X“ gut gestartet
  • Zahl der enerTouristen hat sich verdoppelt
  • Innovationspreis für Südtiroler Unternehmen?
  • TIS knüpft Kontakte zum Silicon Valley
  • Neues Gründerunternehmen
  • Griffige Straßen dank GRIPTEC
  • Neues Best Practice-Programm startet
  • 5. Platz beim Innovation Award für Naemo
  • Freie Software ist Wachstumsbranche
  • Neue Materialien zum Anfassen
  • TIS| Renertec stellt Arbeit in der Lombardei vor
  • Strom und Wärme mit Mikrogasturbinen
  • Erste Gewinner bei „adventure X“
  • Tourismus bei „adventure X“ ganz vorne
  • Neue Materialien im Wintersport
  • enertour auf RAI Tre
  • Hubschrauber und Hagelnetze
  • Hubschrauber und Hagelnetze - Das Video
  • Südtiroler Pistensicherheit für China
  • Prototypen schnell entwickeln
  • Rund um den Tag der Erneuerbaren Energie
  • Delegation aus China trifft Unternehmer im TIS
  • RENERTEC: staatliche Förderung für Unternehmen ausschöpfen
  • Innovationsprojekte gemeinsam vorantreiben
  • Tag der Erneuerbaren Energie: enertour kommt an
  • Guarriello als TIS Präsident bestätigt
  • adventure X - die Zweite
  • „adventure X“ - Finanzierungsmodell ganz vorn
  • Wer ist der Innovationsfähigste im Land?
  • Der Mensch hinter dem Unternehmen
  • Internationale Unterstützung bei Forschung und Vertrieb und Logistik
  • Biologischer Dämmstoff aus dem Pustertal
  • Prototypen schnell entwickeln
  • Italienmeisterschaft im E-Sport
  • Sicherheit für neue Konstruktionen
  • adventure X – Das Finale
  • Fachtagung “Certificati Verdi”
  • adventureX-Sieger
  • Gründerunternehmen präsentieren sich
  • adventure X - Das Sieger-Interview
  • Technologien und Wissen für Unternehmen
  • Erste Lange Nacht der Forschung in Südtirol
  • TIS auf Trend-Scouting-Mission in Boston
  • Vinschger Marillen und Sarner Latsche
  • Innovationsfähigstes Unternehmen wird prämiert
  • Erste Mountainbikeregion Südtirols
  • Cluster sports & winterTECH in Kanada
  • Zwei neue Gründerunternehmen im TIS
  • Ideenwerkstatt für den Lebensmittelsektor
  • „Unternehmergeist“ weht durch Südtirol
  • Mit Freier Software sicher in die Schule
  • Klappsitz aus dem Computer
  • Chinesisch für Südtiroler leicht gemacht
  • Faszination Familienunternehmen
  • Erneuerbare Energie: Wachstum bis 2020
  • Irgendwie geht es immer weiter
  • Warenkorb mit innovativen Lebensmitteln
  • KLIMAENERGY bringt Besucher auf enertouren
  • Neue OpenOffice-Version kommt nach Bozen
  • Südtiroler Know-how für China
  • enertour® gewinnt SMG Marketing Award 2008
  • „Alles schön verpackt?“
  • Know-how aus Südtirol punktet in Vietnam
  • Die rechtlichen Aspekte Freier Software
  • Regionalentwicklung und Synergien
  • Kundenerwartungen übertreffen
  • Großbritannien, China, Israel
  • Lizenzen, Autorenrechte und Freie Software
  • Öko-Verpackungen und Ahrntaler Käse
  • Cluster Holz & Technik – neue Infobroschüre
  • „Die Welt endet nicht an Südtirols Grenzen“
  • Vallazza erhält Freie-Software-Auszeichnung
  • Pustertaler Dämmstoff erobert USA
  • Hautfreundlich und durchblutungsfördernd
  • Südtiroler Know-how für Schneesicherheit
  • Latschenpunsch zur Weihnachtszeit
  • Lernen von der Konkurrenz
  • Zwei neue Gründerunternehmen im TIS
  • Gesundheit, Vertrauen und Lebensmittelrecht
  • Skandinavische Delegation im TIS
  • Offline-Trend wirkt sich auf Tourismus aus
  • Zwischen Investoren und Banken
  • Erwin Stricker als ProNeve-Obmann bestätigt
  • Lebensmittel, Hygiene und Anlagentechnik
  • LEADERS
  • ProNeve hat Schnee zum „Fressen gern“
  • Aus dem richtigen Holz
  • Neuheiten bei enertour für Klimahouse 09
  • Simulationen, neue Materialien und Messungen
  • Mehr als 400 enertouristen bei KlimaHouse09
  • Materialgalerie | Holz: jetzt auch online
  • Venedigs Bus-Boote werden ökologisch
  • Cluster sports & winterTECH stellt sich vor
  • Erfolgsgeschichte aus dem Genießerland
  • Etikett ist nicht gleich Etikett
  • Das Hintertürchen zum russischen Markt
  • Experten für alle Unternehmensbereiche
  • Zipperle und Milkon gewähren Einblick
  • Produkte und Energie aus Lebensmittelabfällen
  • Nachlese zur Wintersportmesse Peking
  • Arbeitsplatzumgebung und Humanressourcen
  • Wer ist der Innovationsfähigste im Land?
  • Bohren statt graben
  • Technische Lösungen für mehr Sicherheit
  • 10 Jahre Gründerzentrum
  • Traditionelle Berufe zu „Green Jobs“ machen
  • Maschinen und Verpackungen für Lebensmittel
  • NetEye”, „Nagios” und die Wirtschaftskrise
  • Wettervorhersage für Landwirte per SMS
  • Tipps zum Internet für Lebensmittelbetriebe
  • Wie spart man CO2 und Geld?
  • Individuelle Marketingstrategie erarbeitet
  • „250.000 User können nicht irren“
  • Gerüche und Viren neutralisieren
  • Die Essenz unternehmerischen Erfolgs
  • Natz-Schabs verschickt SMS mittels Fernseher
  • Turiner Architekturstudenten besuchen TIS
  • TIS präsentiert seine Bilanz
  • Natz-Schabs verschickt SMS mittels Fernseher
  • Die Zukunft ist „glokal“
  • Bologneser Unternehmer auf enertour
  • Bedarf für Cluster im Wellnessbereich
  • Tanzer aus Lana erhält TIS Innovation Award
  • Südtiroler Lebensmittel in Mailand prämiert
  • Innovative Wiege auf dem Weg zum Erfolg
  • Produktoptimierung durch Sensorik
  • Bessere Rahmenbedingungen für Holzbauten
  • Viel gedacht, gut verpackt
  • Wal und Kopf-Polster aus Holz
  • Spinnen-Roboter und Kofferfische beim TechnologyDay
  • Flugzeug-Elektronik und Uhren mit Planetengetriebe
  • „Enerbuild“ nimmt Passivhäuser unter die Lupe
  • Nach Software-Kurs: 74% der Teilnehmer in Arbeit
  • TIS ist erstes italienisches Mitglied in Bionik-Netzwerk
  • Holzbau mit Modul-System
  • Intelligenter Stromverbrauch von Wohnhäusern
  • L'Aquila: nur noch 5 % der Häuser begehbar
  • Free Software Center bekommt Lob in Berlin und Como
  • Passeier entwickelt Innovationsprogramm 2009/2010
  • Grün wäscht weißer
  • Arbeitsgruppe für Zivilschutz & Alpine Sicherheit
  • Was ihr wollt. Roboter im Weltall, in Industrie und Medizin
  • Lebensmittelbetriebe und digitale Technologien
  • Bozen, IBM und TIS erschaffen eine „Smarter Town“
  • Videos online aufnehmen mit BONG.TV
  • Natürlich nützlich
  • Digitale Technologien für mehr Effizienz im Unternehmen
  • Mit enertour die Vorteile von Biomasse entdecken
  • Cluster Holz: Zurück aus dem hohen Norden
  • Molke, Zirbenholz und Schafswolle
  • Biofachgeschäft und Bioschokolade bei Alimentaris
  • Dämmstoffe und modifiziertes Holz
  • Südtiroler Hagelschutz für Südkorea
  • Der virtuelle Rezeptionsassistent
  • Unternehmergeist in Bruneck
  • Mongolei will Dämmstoff aus dem Pustertal
  • Freie Software für den Ideenaustausch
  • 40 Unternehmen beim ersten “Alpine Wellbeing“-Treffen
  • 240 Seiten voller Erfahrungsschätze als Buch und Film
  • Sand in Taufers wird fester Bestandteil der TIS enertour
  • Innovatives rund ums Fenster
  • Das Wichtigste: Ziele beinhart verfolgen
  • Wasser - Schnee - Wasser
  • Neue Labore – unbürokratisch & effizient
  • Bozen als europäische Networking-Hauptstadt
  • Südtirols Unternehmen auf einer einzigen Plattform
  • Preiswerte Vorsorgeuntersuchungen für Biogasanlagen
  • „Ohne Inhalte keine Social-Media-Präsenz“
  • 2013 war bisher bestes Jahr des TIS
  • Wissenschaft zum Anfassen für die ganze Familie
  • Vor allem kleine Unternehmen „nutzen“ das TIS
  • Innovationsfähigkeit in TIS-Arbeitsgruppen schärfen
  • Neue Ausgabe des „TIS Paper“ ist „Gut für den Kreislauf“
  • Zwei Global Player forschen & entwickeln künftig in Bozen
  • Kompetenzen Abbilden, Geschäftsfelder entwickeln
  • Kräuterkur für Südtirol
  • Neue Ausgabe des TIS Paper „unterrichtet“ über Innovation von Brixen bis Bulgarien
  • Vernetzung heißt das Zauberwort für mehr Innovation
  • ITAS vergibt Innovationspreis gemeinsam mit TIS
  • Dafür ist ein Technologiepark gut!
  • In eigener Sache
  • IDM Südtirol-Homepage online
Info

„adventure X“ - Finanzierungsmodell ganz vorn

zuletzt verändert: 29.05.2009
Erster Preis für ein innovatives Finanzierungsmodell für Unternehmen und Privatpersonen. Bei der Siegerehrung zur zweiten Phase des Businessplanwettbewerbs „adventure X“ konnte Marco Lanaro mit seinem Finanzierungsmodell „PRIMISOLDI“ die Konkurrenz auf die Plätze verweisen und seinen Siegerscheck über 1000 Euro am Donnerstag, 8. Mai, im TIS innovation park, in Empfang nehmen.
„adventure X“ - Finanzierungsmodell ganz vorn

TIS Gründerunternehmen HydroloGIS auf Platz 2.

Bei der Prämierung zur ersten Phase von „adventure X“, bei der die beste Geschäftsidee ausgezeichnet wurde, landete Marco Lanaro mit „PRIMISOLDI“ noch auf Platz zwei. Bei der Bewertung des Grob-Businessplanes konnte Lanaro die Expertenjury jetzt davon überzeugen, dass sein Grobkonzept das Beste ist.

Platz zwei der zweiten Prämierung von „adventure X“ ging an das TIS Gründerunternehmen HydroloGIS, das ein innovatives Vermessungsgerät auf den Markt bringen möchte, mit dem man Vermessungsdaten digital erfasst und direkt für die Weiterverarbeitung verwertbar macht.


Last but not least Platz drei: Easymailer. Nach der ersten Phase von „adventure X“ noch auf Platz eins, gelang es dem Team mit der neuartigen Verwaltungssoftware für Hotels auch bei der Präsentation des Grob-Businessplanes immerhin Platz drei zu ergattern.
 
„So langsam kristallisieren sich die möglichen Gesamtsieger heraus. Besonders stolz bin ich natürlich darauf, dass mit HydroloGIS diesmal sogar ein TIS Gründerunternehmen unter den ersten Drei ist“, erklärt Petra Gratl, Leiterin des Gründerzentrums im TIS innovation park und Koordinatorin von „adventure X“ in Südtirol.

Bis 19. Juni können angehende Unternehmer noch um den Sieg bei „adventure X“ wetteifern; dann werden die drei „Sieger aller Klassen“ gekürt und zwar im Hinblick auf den gesamten Businessplan samt Finanzplanung.

Während des gesamten Wettbewerbs ist eine Betreuung der Teilnehmer durch Experten in Form von Coachings, Kursen und Seminarwochenenden gewährleistet. adventure-X-Teilnehmer erarbeiten während des Wettbewerbs also nicht nur ein vollständiges Unternehmenskonzept, sondern durchlaufen parallel noch ein interessantes und hochwertiges Weiterbildungsprogramm für angehende Unternehmer.

„adventure X“ ist eine Initiative des TIS innovation park mit dem Förderpartner Südtiroler Sparkasse, mit freundlicher Unterstützung der Autonomen Provinz Bozen, der Stiftung Sparkasse, der Handelskammer Bozen, der Südtiroler Wirtschaftszeitung, Südtirol Online und dem Südtiroljournal.

Platz 1: Primisoldi (Marco Lanaro)
Platz 2: FaMap (Hydrologis - Andrea Antonello, Silvia Franceschi)
Platz 3: Easymailer (Patrick Bergmeister)

120111-logo-provinzbz

070704StiftungSparkasse

Cluster

Bau Holz & Technik Sports & winterTECH Zivilschutz & Alpine Sicherheit Alimentaris Gesundheit & Wellness

Zentren

Gründerzentrum Technologie-Unternehmen Free SW & Open Technologies Produktenwicklung & Neue Tech.

Bereiche

Alpine Technologien Energie & Umwelt Lebensmittel & Gesundheit

Dienstleistungen

My Office My Product My Input My Network

Über uns

TIS Paper Tätigkeitsberichte Presse Karriere Team Transparente Verwaltung Kontakt


zildjian@tis.bz.it aaron@tis.bz.it
produced by Qbus
TIS Innovation Park
  • en
  • de
  • it
subMenuMobile
  • Social Media Crystal geht an Thomas Kohl
  • Der Daumen steht auf „I like“
  • Auf die Piste, fertig los!
  • „Das Umdenken geht auf unser Konto“
  • Zweite Auflage der Südtirol Awards der Wirtschaft
  • Haben Sie schon einen Bikesack?
  • Solarthermie: Meine Energie
  • Technologiepark: mehr Wertschöpfung, mehr Arbeitsplätze
  • Wer wagt, gewinnt!
  • Wer gewinnt den zweiten „Geierschnabel-Award“?
  • Wie sprechen Unternehmen und was wissen sie?
  • Kleine Firma, große Wirkung
  • So geht Wettervorhersage heute
  • „Das Produkt allein ist nicht der Held“
  • Bühne frei für große Wirtschaftsleistungen
  • Social Media Crystal geht an Rabanser Tuning
  • Grüne Gehirne gesucht!
  • Sind wir nicht alle ein bisschen Öko?
  • „Nachhaltigkeit bedeutet Verantwortung“
  • Datenflut tut gut
  • Raus aus der Komfortzone
  • Die „Weisheit der Vielen“ anzapfen
  • Bozner Forscher-Team im Mailänder Finale
  • Du bist, was du isst
  • „Regionalität und Bio sind Geschwister“
  • “eBay der Innovation”
  • Facebook & Co. richtig nutzen
  • Das Gehirn mit Inputs füttern
  • “Cleverer” Verkehr für ein grüneres Bozen
  • Wasserstoff-Visionär und Friedensnobelpreisträgerin beim Innovationsfestival
  • Viele SMARTE Ideen zu Social Media
  • No research? No Energy!
  • Zu grün? Gibt’s nicht!
  • Wenn ein Löffelchen voll Innovation bittere Medizin versüßt
  • Veränderung, die gut tut
  • Digitale Technologien in der Landwirtschaft
  • Manche mögen’s digital
  • Neue Branche, neue Möglichkeiten
  • Anwender und Hersteller entwickeln Produktideen im TIS
  • Wasser sparen bei der Glasproduktion
  • Engere Zusammenarbeit zwischen TIS und Gemeinde
  • Südtirol sucht den BIONICSTAR
  • Südtiroler Windturbinen für Entwicklungsländer
  • Internet im Klassenzimmer – ohne Elektrosmog!
  • Mut zur Veränderung
  • Reinhold Messner und Expo im TIS
  • Energie aus der Zelle
  • Produkte, Technologien, Netzwerke
  • „Südtirol ist ein Innovationsland“
  • Energie aus der Zelle
  • Ärzte als Fachleute für die Produktverbesserung
  • Neuheiten im Photovoltaik-Sektor
  • „Eine Energierevolution ist machbar“
  • Film ab für Südtirol als grünes Vorzeigeland
  • Wechsel der Generationen
  • Offene Kommunikation und gute Streitkultur wichtig
  • Wechsel des Standortes
  • Wenn jemand eine Reise tut…
  • Innovation vom Markt zum Markt
  • TIS-Ideen-Telefon: Der heiße Draht für Businesskonzepte
  • Südtirol Awards verliehen: Große Leistungen, die motivieren
  • Paolo Zilotti erhält Free Software Award
  • Wechsel des Kulturkreises
  • Kulturen verstehen und respektieren
  • finDi – der neue online Service-Finder für Südtirol
  • Know-how aus den Vereinigten Staaten
  • TIS Gründerunternehmen überwacht Gardasee
  • “Pop-Art”-Kuh ziert Gadertaler Käse
  • Geniestreich am Tourenski
  • KlimaHäuser bei der KlimaHouse
  • Theodor-Heuss-Stiftung ehrt Einsatz für Freie Software
  • 30 Qualitätsmanager diskutieren über Allergene
  • Unternehmen aus Treviso eröffnet Filiale im TIS
  • Prototypen einfach ausdrucken
  • Konsumentensicherheit geht vor Marketing
  • Ideen greifbar machen
  • Innovationsfähigkeit gewinnt!
  • Strom und Wärme aus Pflanzenöl
  • Freie Software im Tourismus
  • Online-Software zeichnet Dächer und Wände
  • Neue Seile braucht das Land
  • Convenience, Connectivity & Co.
  • enertour zum Kennen lernen
  • Energieerzeugung mit Pflanzenöl: Grenzen und Chancen
  • Südtirols Gespür für Schnee
  • Die Natur als Apotheke
  • Ionisierung: Raumluft von Bakterien reinigen
  • Weltneuheit im Treppenbau aus dem Sarntal
  • Kooperation kluger Köpfe
  • Sitzball aus Biegeholz
  • TIS präsentiert seine Bilanz
  • „MIT goes South Tyrol“
  • Best Minds Meet: Die klügsten Köpfe treffen sich in Bayern
  • Klimawandel & nachhaltiges Bauen
  • IT: Zukunftstrends abseits von Linux und Open Office
  • Gut genormt ist halb gewonnen
  • Energie-Leasing für Unternehmen & Gemeinden
  • enertour: UNO schickt Delegation nach Südtirol
  • Heinfels statt Vancouver
  • Klettersteigbremse und Karabinerhaken
  • Hugo Götsch ist neuer Vorsitzender von ProNeve
  • TIS: offizielle Auskunftsstelle für Normen eröffnet
  • LaugenRind-Produkte für Privathaushalte und Gastronomie
  • Innovation Award geht an Durst und Frutop
  • Lebensmittel richtig „designen“
  • Kosmetik aus dem Gletscher
  • Gefahrenkarte für Pustertaler Gemeinde
  • Biogas in Südtirol: großes Wachstumspotential
  • Edelweiß und Schüttelbrot in Mailand
  • Neues vom Apfel
  • Tourismus kooperiert mit Landwirtschaft
  • Der ökologische Fußabdruck
  • Innovation zum Anbeißen
  • TIS Delegation in Montebelluna
  • Exzellent vernetzt
  • Südtirols Wirtschaft zeigt sich in Mailand
  • Land der Berge, Land der Gefahren
  • Veränderung, die gut tut
  • Freie Software steigert Wettbewerbsfähigkeit
  • Prävention, Intervention, Transfer
  • Elektronik aus Brixen statt aus Chayamachi
  • Pellets & Hackschnitzel statt Gas & Heizöl
  • Neues Produkt, neue Möglichkeiten
  • SFSaward2010 geht an Christian Mair
  • Sarner Holz für Sarner Fernheizwerk
  • TechnologyDay 2007
  • Neue Technologie zur Stromerzeugung
  • TechnologyDay
  • Projekte zwischen Unternehmen und Forschung
  • Unternehmergeist mit Oberrauch und Loacker
  • Inspiration für alle Netzwerker
  • DigiLab auf eGovernment-Tagung in Berlin
  • Cluster Bau kooperiert mit ANACI
  • Nachfrage nach Silizium nicht gesättigt
  • Neue Wellness-Möbel von Arte Lignum
  • TIS kooperiert mit Fiat Forschungszentrum
  • TIS durchs "Monocle" betrachtet
  • Zwei Neue im TIS
  • Südtiroler Unternehmer im Ducati-Werk
  • Fotoserie zum Thema Innovation
  • Parlamentarier trifft Jungunternehmer im TIS
  • Best Practice bei IVECO
  • Bilder für beste Akustik
  • Haben Sie Unternehmergeist?
  • Neuer Cluster im TIS
  • Südtiroler Bergfichte fördert Gesundheit
  • Europäisches Clustertreffen in Wien
  • Best Practice bei GKN Sinter Metals
  • Kulinarische Neuheit für Südtirol
  • Wärme in Strom umwandeln
  • Best Practice bei Sportler
  • TIS Premium-Partner von Südstern
  • Bauen mit umweltfreundlichen Materialien
  • DVD zum Thema Holz
  • Software zum "Lernen lernen"
  • Kooperationen in Vertrieb und Wissenstransfer
  • www.nachhaltigkeit.it
  • Neue TIS Broschüre
  • „Gold unter unseren Füßen“
  • Erdwärme rein, Kosten raus
  • „adventure X“-Fieber in ganz Tirol
  • Bewährte Experten online abrufbar
  • TIS Gründerunternehmen auf Radio Tre
  • Alles über Ideen
  • „adventure X“ gut gestartet
  • Zahl der enerTouristen hat sich verdoppelt
  • Innovationspreis für Südtiroler Unternehmen?
  • TIS knüpft Kontakte zum Silicon Valley
  • Neues Gründerunternehmen
  • Griffige Straßen dank GRIPTEC
  • Neues Best Practice-Programm startet
  • 5. Platz beim Innovation Award für Naemo
  • Freie Software ist Wachstumsbranche
  • Neue Materialien zum Anfassen
  • TIS| Renertec stellt Arbeit in der Lombardei vor
  • Strom und Wärme mit Mikrogasturbinen
  • Erste Gewinner bei „adventure X“
  • Tourismus bei „adventure X“ ganz vorne
  • Neue Materialien im Wintersport
  • enertour auf RAI Tre
  • Hubschrauber und Hagelnetze
  • Hubschrauber und Hagelnetze - Das Video
  • Südtiroler Pistensicherheit für China
  • Prototypen schnell entwickeln
  • Rund um den Tag der Erneuerbaren Energie
  • Delegation aus China trifft Unternehmer im TIS
  • RENERTEC: staatliche Förderung für Unternehmen ausschöpfen
  • Innovationsprojekte gemeinsam vorantreiben
  • Tag der Erneuerbaren Energie: enertour kommt an
  • Guarriello als TIS Präsident bestätigt
  • adventure X - die Zweite
  • „adventure X“ - Finanzierungsmodell ganz vorn
  • Wer ist der Innovationsfähigste im Land?
  • Der Mensch hinter dem Unternehmen
  • Internationale Unterstützung bei Forschung und Vertrieb und Logistik
  • Biologischer Dämmstoff aus dem Pustertal
  • Prototypen schnell entwickeln
  • Italienmeisterschaft im E-Sport
  • Sicherheit für neue Konstruktionen
  • adventure X – Das Finale
  • Fachtagung “Certificati Verdi”
  • adventureX-Sieger
  • Gründerunternehmen präsentieren sich
  • adventure X - Das Sieger-Interview
  • Technologien und Wissen für Unternehmen
  • Erste Lange Nacht der Forschung in Südtirol
  • TIS auf Trend-Scouting-Mission in Boston
  • Vinschger Marillen und Sarner Latsche
  • Innovationsfähigstes Unternehmen wird prämiert
  • Erste Mountainbikeregion Südtirols
  • Cluster sports & winterTECH in Kanada
  • Zwei neue Gründerunternehmen im TIS
  • Ideenwerkstatt für den Lebensmittelsektor
  • „Unternehmergeist“ weht durch Südtirol
  • Mit Freier Software sicher in die Schule
  • Klappsitz aus dem Computer
  • Chinesisch für Südtiroler leicht gemacht
  • Faszination Familienunternehmen
  • Erneuerbare Energie: Wachstum bis 2020
  • Irgendwie geht es immer weiter
  • Warenkorb mit innovativen Lebensmitteln
  • KLIMAENERGY bringt Besucher auf enertouren
  • Neue OpenOffice-Version kommt nach Bozen
  • Südtiroler Know-how für China
  • enertour® gewinnt SMG Marketing Award 2008
  • „Alles schön verpackt?“
  • Know-how aus Südtirol punktet in Vietnam
  • Die rechtlichen Aspekte Freier Software
  • Regionalentwicklung und Synergien
  • Kundenerwartungen übertreffen
  • Großbritannien, China, Israel
  • Lizenzen, Autorenrechte und Freie Software
  • Öko-Verpackungen und Ahrntaler Käse
  • Cluster Holz & Technik – neue Infobroschüre
  • „Die Welt endet nicht an Südtirols Grenzen“
  • Vallazza erhält Freie-Software-Auszeichnung
  • Pustertaler Dämmstoff erobert USA
  • Hautfreundlich und durchblutungsfördernd
  • Südtiroler Know-how für Schneesicherheit
  • Latschenpunsch zur Weihnachtszeit
  • Lernen von der Konkurrenz
  • Zwei neue Gründerunternehmen im TIS
  • Gesundheit, Vertrauen und Lebensmittelrecht
  • Skandinavische Delegation im TIS
  • Offline-Trend wirkt sich auf Tourismus aus
  • Zwischen Investoren und Banken
  • Erwin Stricker als ProNeve-Obmann bestätigt
  • Lebensmittel, Hygiene und Anlagentechnik
  • LEADERS
  • ProNeve hat Schnee zum „Fressen gern“
  • Aus dem richtigen Holz
  • Neuheiten bei enertour für Klimahouse 09
  • Simulationen, neue Materialien und Messungen
  • Mehr als 400 enertouristen bei KlimaHouse09
  • Materialgalerie | Holz: jetzt auch online
  • Venedigs Bus-Boote werden ökologisch
  • Cluster sports & winterTECH stellt sich vor
  • Erfolgsgeschichte aus dem Genießerland
  • Etikett ist nicht gleich Etikett
  • Das Hintertürchen zum russischen Markt
  • Experten für alle Unternehmensbereiche
  • Zipperle und Milkon gewähren Einblick
  • Produkte und Energie aus Lebensmittelabfällen
  • Nachlese zur Wintersportmesse Peking
  • Arbeitsplatzumgebung und Humanressourcen
  • Wer ist der Innovationsfähigste im Land?
  • Bohren statt graben
  • Technische Lösungen für mehr Sicherheit
  • 10 Jahre Gründerzentrum
  • Traditionelle Berufe zu „Green Jobs“ machen
  • Maschinen und Verpackungen für Lebensmittel
  • NetEye”, „Nagios” und die Wirtschaftskrise
  • Wettervorhersage für Landwirte per SMS
  • Tipps zum Internet für Lebensmittelbetriebe
  • Wie spart man CO2 und Geld?
  • Individuelle Marketingstrategie erarbeitet
  • „250.000 User können nicht irren“
  • Gerüche und Viren neutralisieren
  • Die Essenz unternehmerischen Erfolgs
  • Natz-Schabs verschickt SMS mittels Fernseher
  • Turiner Architekturstudenten besuchen TIS
  • TIS präsentiert seine Bilanz
  • Natz-Schabs verschickt SMS mittels Fernseher
  • Die Zukunft ist „glokal“
  • Bologneser Unternehmer auf enertour
  • Bedarf für Cluster im Wellnessbereich
  • Tanzer aus Lana erhält TIS Innovation Award
  • Südtiroler Lebensmittel in Mailand prämiert
  • Innovative Wiege auf dem Weg zum Erfolg
  • Produktoptimierung durch Sensorik
  • Bessere Rahmenbedingungen für Holzbauten
  • Viel gedacht, gut verpackt
  • Wal und Kopf-Polster aus Holz
  • Spinnen-Roboter und Kofferfische beim TechnologyDay
  • Flugzeug-Elektronik und Uhren mit Planetengetriebe
  • „Enerbuild“ nimmt Passivhäuser unter die Lupe
  • Nach Software-Kurs: 74% der Teilnehmer in Arbeit
  • TIS ist erstes italienisches Mitglied in Bionik-Netzwerk
  • Holzbau mit Modul-System
  • Intelligenter Stromverbrauch von Wohnhäusern
  • L'Aquila: nur noch 5 % der Häuser begehbar
  • Free Software Center bekommt Lob in Berlin und Como
  • Passeier entwickelt Innovationsprogramm 2009/2010
  • Grün wäscht weißer
  • Arbeitsgruppe für Zivilschutz & Alpine Sicherheit
  • Was ihr wollt. Roboter im Weltall, in Industrie und Medizin
  • Lebensmittelbetriebe und digitale Technologien
  • Bozen, IBM und TIS erschaffen eine „Smarter Town“
  • Videos online aufnehmen mit BONG.TV
  • Natürlich nützlich
  • Digitale Technologien für mehr Effizienz im Unternehmen
  • Mit enertour die Vorteile von Biomasse entdecken
  • Cluster Holz: Zurück aus dem hohen Norden
  • Molke, Zirbenholz und Schafswolle
  • Biofachgeschäft und Bioschokolade bei Alimentaris
  • Dämmstoffe und modifiziertes Holz
  • Südtiroler Hagelschutz für Südkorea
  • Der virtuelle Rezeptionsassistent
  • Unternehmergeist in Bruneck
  • Mongolei will Dämmstoff aus dem Pustertal
  • Freie Software für den Ideenaustausch
  • 40 Unternehmen beim ersten “Alpine Wellbeing“-Treffen
  • 240 Seiten voller Erfahrungsschätze als Buch und Film
  • Sand in Taufers wird fester Bestandteil der TIS enertour
  • Innovatives rund ums Fenster
  • Das Wichtigste: Ziele beinhart verfolgen
  • Wasser - Schnee - Wasser
  • Neue Labore – unbürokratisch & effizient
  • Bozen als europäische Networking-Hauptstadt
  • Südtirols Unternehmen auf einer einzigen Plattform
  • Preiswerte Vorsorgeuntersuchungen für Biogasanlagen
  • „Ohne Inhalte keine Social-Media-Präsenz“
  • 2013 war bisher bestes Jahr des TIS
  • Wissenschaft zum Anfassen für die ganze Familie
  • Vor allem kleine Unternehmen „nutzen“ das TIS
  • Innovationsfähigkeit in TIS-Arbeitsgruppen schärfen
  • Neue Ausgabe des „TIS Paper“ ist „Gut für den Kreislauf“
  • Zwei Global Player forschen & entwickeln künftig in Bozen
  • Kompetenzen Abbilden, Geschäftsfelder entwickeln
  • Kräuterkur für Südtirol
  • Neue Ausgabe des TIS Paper „unterrichtet“ über Innovation von Brixen bis Bulgarien
  • Vernetzung heißt das Zauberwort für mehr Innovation
  • ITAS vergibt Innovationspreis gemeinsam mit TIS
  • Dafür ist ein Technologiepark gut!
  • In eigener Sache
  • IDM Südtirol-Homepage online
Sie sind hier: Startseite    Nachrichten / „adventure X“ - Finanzierungsmodell ganz vorn
Info

„adventure X“ - Finanzierungsmodell ganz vorn

zuletzt verändert: 29.05.2009
Erster Preis für ein innovatives Finanzierungsmodell für Unternehmen und Privatpersonen. Bei der Siegerehrung zur zweiten Phase des Businessplanwettbewerbs „adventure X“ konnte Marco Lanaro mit seinem Finanzierungsmodell „PRIMISOLDI“ die Konkurrenz auf die Plätze verweisen und seinen Siegerscheck über 1000 Euro am Donnerstag, 8. Mai, im TIS innovation park, in Empfang nehmen.
„adventure X“ - Finanzierungsmodell ganz vorn

TIS Gründerunternehmen HydroloGIS auf Platz 2.

Bei der Prämierung zur ersten Phase von „adventure X“, bei der die beste Geschäftsidee ausgezeichnet wurde, landete Marco Lanaro mit „PRIMISOLDI“ noch auf Platz zwei. Bei der Bewertung des Grob-Businessplanes konnte Lanaro die Expertenjury jetzt davon überzeugen, dass sein Grobkonzept das Beste ist.

Platz zwei der zweiten Prämierung von „adventure X“ ging an das TIS Gründerunternehmen HydroloGIS, das ein innovatives Vermessungsgerät auf den Markt bringen möchte, mit dem man Vermessungsdaten digital erfasst und direkt für die Weiterverarbeitung verwertbar macht.


Last but not least Platz drei: Easymailer. Nach der ersten Phase von „adventure X“ noch auf Platz eins, gelang es dem Team mit der neuartigen Verwaltungssoftware für Hotels auch bei der Präsentation des Grob-Businessplanes immerhin Platz drei zu ergattern.
 
„So langsam kristallisieren sich die möglichen Gesamtsieger heraus. Besonders stolz bin ich natürlich darauf, dass mit HydroloGIS diesmal sogar ein TIS Gründerunternehmen unter den ersten Drei ist“, erklärt Petra Gratl, Leiterin des Gründerzentrums im TIS innovation park und Koordinatorin von „adventure X“ in Südtirol.

Bis 19. Juni können angehende Unternehmer noch um den Sieg bei „adventure X“ wetteifern; dann werden die drei „Sieger aller Klassen“ gekürt und zwar im Hinblick auf den gesamten Businessplan samt Finanzplanung.

Während des gesamten Wettbewerbs ist eine Betreuung der Teilnehmer durch Experten in Form von Coachings, Kursen und Seminarwochenenden gewährleistet. adventure-X-Teilnehmer erarbeiten während des Wettbewerbs also nicht nur ein vollständiges Unternehmenskonzept, sondern durchlaufen parallel noch ein interessantes und hochwertiges Weiterbildungsprogramm für angehende Unternehmer.

„adventure X“ ist eine Initiative des TIS innovation park mit dem Förderpartner Südtiroler Sparkasse, mit freundlicher Unterstützung der Autonomen Provinz Bozen, der Stiftung Sparkasse, der Handelskammer Bozen, der Südtiroler Wirtschaftszeitung, Südtirol Online und dem Südtiroljournal.

Platz 1: Primisoldi (Marco Lanaro)
Platz 2: FaMap (Hydrologis - Andrea Antonello, Silvia Franceschi)
Platz 3: Easymailer (Patrick Bergmeister)