adventureX-Sieger
Auf Rang zwei folgt KIM - Keep In Mind, Patrick Bergmeister hingegen erlangte den dritten Platz. Die Wettbewerbsjury setzte sich an namhaften Wirtschaftsvertretern zusammen, u. a. Christoph Oberrauch, Präsident des Unternehmerverbandes; Alberto Stenico, Präsident des Bundes der Genossenschaften Südtirols; Günther Longo, CEO, Longo Group. Die Jury war von der ausgezeichneten Qualität der eingereichten Projekte richtig beeindruckt.
Im Rahmen der Preisverleihung, die am 19. Juni um 19.30 Uhr beim TIS innovation park stattfand, wurden drei Projekte aufgrund des besten Businessplans und des entsprechenden Finanzierungsmodells prämiert. “FaMap”, das Projekt von HydroloGIS, ging als Sieger hervor. “FaMap” ist ein Tablet PC für die Erhebung von Felddaten, die mit dem innovativen PC erhobenen Daten (Notizen, Messungen, Fotos) werden dann automatisch in die Software für die Verarbeitung integriert. Diese Idee, entwickelt von den beiden jungen Ingenieuren Silvia Franceschi und Andrea Antonello, wurde mit einem Preisgeld von 2000 Euro in Form eines Gutscheins honoriert.
Auf Rang zwei platzierte sich ein weiteres vom TIS betreutes Gründerunternehmen: KIM - Keep In Mind mit dem Projekt namens “Bong.TV OVR Online Video Rekorder”. Damit können Kunden über Internet einen Speicherplatz mieten, eine Art digitales Archiv, von dem sie kostenlos TV-Programme oder aufnehmen und sehen können.
Bergmeister Patrick war mit dem für den Hotelbereich entwickelten Projekt Easymailer Drittklassierter. Easymailer ist eine in das Verwaltungsprogramm des Hotels integrierte Software, die rasch und automatisch personalisierte Antworten auf Buchungsanfragen generiert. Durch diese Software können die Hoteliers Kosten reduzieren.
“Wir sind über das Ergebnis des Wettbewerbs sehr erfreut. HydroloGIS hat gewonnen, da neben einem hervorragenden Businessplan gleichzeitig eine innovative und sehr nützliche Idee umgesetzt wurde. Heute Abend freuen wir uns doppelt, denn gleich zwei TIS Gründerunternehmen Unternehmen haben diese wichtige Auszeichnung erhalten. Der Beweis, dass die von uns betreuten Unternehmen gut für den Markt vorbereitet sind”, so Petra Gratl, Leiterin des Gründerzentrums im TIS innovation park.
Der Startschuss zum siebten „adventureX“ Wettbewerb erfolgte am 17. Januar 2008. Die angehenden Unternehmerinnen und Unternehmer „kämpften“ fünf Monate lang um den Titel „adventureX“. Im Rahmen des Wettbewerbs haben Jungenunternehmer, Erfinder und Forscher ihre Geschäftsideen samt Businessplan entwickelt, um so den Grundstein für ein eigenes Unternehmen zu legen. Den Kandidaten standen Berater und Fachleute zur Seite, und mit Hilfe von zahlreiche Coachings, Kursen und Seminaren wurde in drei Phasen ein Businessplan ausgearbeitet. Nach jeder Phase hat die Jury die drei besten Ergebnisse prämiert. An den „adventureX“ Wettbewerben haben bislang insgesamt 1.277 Personen aus Südtirol und Nordtirol teilgenommen – 150 neue Unternehmen wurden gegründet, die heute 570 Mitarbeiter beschäftigen.
„adventure X“ ist eine Initiative des TIS innovation park mit dem Förderpartner Südtiroler Sparkasse, mit freundlicher Unterstützung der Provinz Bozen, der Stiftung Sparkasse, der Handelskammer Bozen, der Südtiroler Wirtschaftszeitung, Südtirol Online und dem Südtiroljournal.