Neue Technologie zur Stromerzeugung
Südtiroler Unternehmen aus dem Bereich Erneuerbare Energien hatten dabei Gelegenheit das Verfahren näher kennen zu lernen. In Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen und der Technischen Universität Wien hat Dr. Span die nächste Generation der Thermogeneratoren entwickelt, die in ihrem Aufbau einzigartig ist.
Die Generatoren arbeiten ähnlich wie Solarzellen, benutzen aber Wärme anstatt Licht für die Erzeugung von Strom. Der Wirkungsgrad der neuen Thermogeneratoren ist doppelt so hoch wie der Wirkungsgrad der Thermogeneratoren der Raumsonde Cassini. Durch eine neue Bauweise können die Produktionskosten der Thermogeneratoren außerdem erheblich reduziert werden.
Der Vorteil der neuen Generatoren liegt in der Nutzung des enormen Abwärmepotentials. Laut einer Studie des Fraunhofer Instituts UMSICHT kann durch die Nutzung der Abwärme Strom im Wert von 10 Mrd. Euro erzeugt werden. Ein Teil dieser potentiell verfügbaren Abwärme kann zukünftig durch den Einsatz der neuen Thermogeneratoren zurück gewonnen werden.
Am gemeinsamen Workshop im TIS nahmen 10 Südtiroler Unternehmen teil, die Interesse an einer Entwicklungszusammenarbeit gezeigt haben. Das Zentrum Regenerative Energie – Renertec des TIS hat den Workshop organisiert, um Südtiroler Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien den Zugang zu neuen Technologien zu erleichtern und um die Kooperation zwischen Südtiroler Unternehmen aus der Energiebranche zu unterstützen. Die Veranstaltung wurde im Rahmen der Innovations- und Technologieoffensive INWITO durchgeführt, an der neben dem TIS auch der Unternehmerverband beteiligt ist. Unterstützt wird die gemeinsame Aktion von der Stiftung Sparkasse.