Wasser sparen bei der Glasproduktion
Das Unternehmen Glas Müller ist ein erfolgreiches Unternehmen im Bereich der Herstellung und des Vertriebs von Glas mit Sitz in Bozen. Die Firma Ecorecycling aus Marling beschäftigt sich mit Bodenanalysen, Wasseraufbereitung und Schwimmbadhygiene. Eines haben die beiden gemeinsam: beide sind Mitglied des Unternehmensnetzwerks Leaders. In einem Gespräch zwischen Christine Müller und Christian Höller, Initiator und Moderator des Netzwerkes, stellte sich heraus, dass das Unternehmen einen Technologiepartner im Bereich Wasserreinigung benötigte. Dabei kam man auf das Leaders-Mitglied Ecorecycling zu sprechen und es wurde sofort ein Treffen zwischen den beiden Unternehmen arrangiert. „Eigentlich sind wir spezialisiert auf Wasseraufbereitungsanlagen für Obstanlagen, doch unsere Technologie ist auch in der Glasproduktion einsetzbar“, so Winfried Felderer von Ecorecycling.
Nun steht im Unternehmen Glas Müller eine Wasseraufbereitungsanlage von Ecorecycling. „Durch diese Anlage sparen wir Wasser und das anfallende Schmutzwasser wird wiederaufbereitet und kann in der Produktion erneut verwendet werden“, so Christine Müller. „Wir sind froh, dass wir das Unternehmen Ecorecycling durch Leaders kennen gelernt haben und damit ein Südtiroler Unternehmen zur Seite haben, das uns bei der Optimierung unseres Produktionsprozesses unterstützen konnte“, resümiert Müller.
Das Exzellenznetzwerk Leaders entstand auf Initiative des TIS innovation park. Die Ziele dieses Netzwerks sind es, Wissensaustausch zwischen Südtiroler Unternehmen zu fördern, Synergien im Lande zu nutzen, gemeinsame Projekte zu initiieren, eine Vorbildwirkung für andere Südtiroler Unternehmen zu erzeugen, das Know-how in der Provinz zu konzentrieren und zu halten und die Wertschöpfung in Südtirol zu steigern.